Alle Blogposts
1 Jahr erschwinglich-nachhaltig
Rückblick 2021, Ausblick 2022 Vor ziemlich genau einem Jahr bin ich mit der Webseite und dem Instagram-Kanal von erschwinglich-nachhaltig gestartet. Ich habe dabei vor allem meine eigene Reise hinzu mehr Nachhaltigkeit in meinem Alltag dokumentiert und meine Gedanken...
THG Prämie – Schon wieder 250€ Bonus für E-Autos
Teil 5 meiner Serie zum Thema Elektromobilität Mit der THG Prämie kommt schon wieder eine Möglichkeit, dir die Nutzung eines Elektroautos fördern zu lassen. Alle Hintergründe, mögliche Prämienhöhe und warum du es trotz eventueller Bedenken tun solltest findest du in...
2362 Betreiber von Ladesäulen – Herausforderung Elektroauto unterwegs laden
Teil 4 meiner Serie zum Thema Elektromobilität Erste Erfahrungen Öffentliche Ladesäulen waren für uns nie wirklich im Fokus. Der Plan für unser Elektroauto sah vor, eigentlich fast immer zuhause an der geförderten Wallbox zu laden. Nun wurde unser 500e Cabrio aber...
Umweltbonus – Bis zu 9.000€ Förderung für dein Elektroauto
Teil 3 meiner Serie zum Thema Elektromobilität Die mit Abstand größte Fördermöglichkeit ist der Umweltbonus samt Innovationsprämie. Dieser macht bis zu 6.000€ Förderung für ein Elektroauto aus. Hinzu kommt darüber hinaus noch der Herstelleranteil in Höhe von 3.000€,...
Anmeldung der Wallbox beim Netzbetreiber
Teil 2 meiner Serie zum Thema Elektromobilität Nachdem ich im ersten Teil dieser Serie über den Förderantrag für die Wallbox bei der KfW geschrieben habe, geht es nun um einen weiteren Antrag. Die Installation einer Ladeeinrichtung (Wallbox) am eigenen Zuhause muss...
Einfach 900€ Förderung für deine Wallbox
Teil 1 meiner Serie zum Thema Elektromobilität Leider ist die Förderung von Wallboxen 2022 ausgelaufen.Ich hoffe ehrlich, dass sich die Bundesregierung hier nochmal für eine Förderung entscheiden kann. Das Elektroauto daheim zu laden, wenn es gerade passt z.B. über...
E-Book oder gedrucktes Buch – Was ist umweltfreundlicher?
Wer gerne und viel liest, hat sich sicherlich schonmal mit der Frage beschäftigt, ob ein E-Book nachhaltiger ist als ein gedrucktes Buch. Ich habe mir meinen derzeitigen E-Book-Reader vor sieben Jahren gekauft. Es ist immer noch mein Erster. Ein Kindle* mit 6 Zoll...
CO2 Fußabdruck
Die Berechnung des CO2 Fußabdrucks wird von diversen Umweltorganisationen beworben, um seine persönliche CO2 Bilanz zu berechnen. Dabei werden für jeden die Faktoren Wohnen, Strom, Mobilität, Ernährung und sonstiger Konsum abgefragt und auf der Basis der zugehörige,...
Ganz einfach Flüssigseife in 2 Minuten selber herstellen
Bei wem steht nicht im Gäste-WC und im Badezimmer mindestens eine Plastikflasche mit Flüssigseife? Die hält dann ihre paar Wochen und danach geht die Plastikflasche geradewegs in den Müll. Dort vergrößert sie dann den ohnehin schon immens großen Plastikberg, den...
Festes Shampoo und Duschseife
Wie viele andere Badartikel so kommt auch Shampoo meistens in einer Plastikflasche. Daher hat Shampoo - neben Zahnpasta - einen großen Anteil am Plastikmüll, der im Bad anfällt. Aber ihr habt Glück, die Auswahl an festen Shampoos ohne Plastikverpackung nimmt zu. Auf...
Zahnputztabletten – ein guter Ersatz für herkömmliche Zahnpasta aus der Tube?
Nach einiger Zeit des Informierens und Nachdenkens habe ich mich endlich entschieden, Zahnputztabletten zu kaufen und auszuprobieren. Ich war sehr skeptisch. Die Vorstellung erstmal auf einer staubtrockenen Tablette rumkauen zu müssen wirkte abschreckend. Auf der...
Rasierhobel – Die plastikfreie Rasur
Plastikfreie Alternative finden Rasiert ihr euch noch mit Einmalrasierern? Sofern ihr bei eurer (täglichen) Rasur immer noch Einmalrasierer benutzt, produziert ihr dabei bei jeden Wechsel eine ganze Menge Plastikmüll. Statistisch hat jeder Bürger, jede Bürgerin in...
Internetsuche mit gutem Gewissen – Ecosia
Wollt ihr nachhaltig „googlen“? Dann schaut euch die Suchmaschine von Ecosia an. Der Betreiber, eine deutsche Firma, spendet 80% seines Einnahmenüberschusses für gemeinnützige Naturschutzorganisationen. So werden laut Unternehmensangabe pro Suche ca. 0,5 Cent...
Nachhaltige Alternative zur Ohrreinigung
Wattestäbchen Alternative - ja oder nein? Macht ihr euch auch die Ohren mit Wattestäbchen sauber? Wattestäbchen Alternativen gibt es aus Metall. Ich habe mir so einen vor kurzem gekauft. Mein wesentlicher Beweggrund war die damit verbundene Nachhaltigkeit. Aber auch...
Gütesiegel als Orientierungshilfe für Verbraucher
Das Dickicht aus vermeintlichen Gütesiegeln ist verworren. Das wohl bekannteste dieser Siegel ist der blaue Engel, aber es gibt mittlerweile eine Fülle von mehr oder weniger glaubwürdigen Gütesiegel. Unternehmen kreieren ihre eigenen Siegel, um ihren Verbrauchern...